COURSE NAVIGATION
- ▼ Pixometry
- ▶ Einleitung
- ▶ Die Installation von Pixometry
- ▶ Die Grundelemente der Administration
- ▶ Die verschiedenen Kanalarten
- ▶ Einstellungen der Bearbeitungs-Kanäle
- ▶ Einstellungen der Routing-Kanäle
- ▶ Einstellungen der Beschnitt-Kanäle
- ▶ Einstellungen der DeviceLink-Kanäle
- ▶ Einstellungen der Säubern-Kanäle
- ▶ Multi-Server-Konfiguration (Cluster)
- ▶ Photoshop® Inspector
- ▶ Der JobClient
- ▶ Anhang
- Anhang 1: System-Architektur
- Anhang 2: Pixometry Backup
- Anhang 3: Installation eines Updates
- Anhang 4: Verwenden von Netzlaufwerken
- Anhang 5: Besonderheiten bei Installation auf Linux
- Anhang 6: Änderung der Speicher-Zuweisung
- Anhang 7: Parameter für den Photoshop®-Inspector
- Anhang 8: Einrichten von XMP-Metadaten im Inspector
- Anhang 9: Pixometry und Enfocus Switch
- ▶ Anhang 10: Funkinform-Integration
- Anhang 11: XMP-Routing
- Anhang 12: Ein Problem an den Pixometry-Support melden
- Anhang 13: FAQ
- ▶ Support
- ▶ Pixometry Integration
- XML Jobtickets
- Image node tag definitions (the only mandatory node!!)
- Input node tag definitions
- Size node tag definitions
- QualityCheck node tag definitions
- Workflow node tag definitions
- PDF node tag definitions
- GrayscaleConversion node tag definitions
- ImageEnhancement node tag definitions
- IPTC node tag definitions
- JobControl node tag definitions
- Output node tag definitions
Technische Informationen, um das Beste aus Pixometry herauszuholen
Klicken Sie im Kursnavigator links auf ein Hauptthema, um durch die verschiedenen Themen zu blättern, oder verwenden Sie die Suchfunktion auf der rechten Seite.