Funktionen
Die konfigurierbaren Funktionen finden sich im Bereich Eingang aller Pixometry-Kanäle. Über die

Die Optionen sind in folgender Abbildung dargestellt:
Die relevanten Funktionen im Einzelnen:
IPTC tag 1 […4]:
Über diese Felder können Sie Elemente aus der Dialog-XML-Datei (xPath) in bestimmte IPTC-Felder schreiben lassen. Die IPTC-Felder werden über die Record-No. und die Dataset-No. definiert. Diese IPTC-Tags stehen Ihnen dann später im Inspector, oder auch – nach der Bearbeitung – in weiteren Applikationen zur Verfügung.
XML-Reimport
In dieses Verzeichnis wird die von Dialog benötigte XML-Datei für den Re-Import des Bildes geschrieben.
XSLT Style Sheet
Geben sie hier das zu Ihrer Dialog-Version passende XSLT-Stylesheet an. Dies wird zur Erzeugung der Re-Import-XML-Datei benötigt.
Backup Jobdatei
In diesem Verzeichnis werden die eingehenden Dialog-Job-Dateien als Backup abgelegt
Backup Eingangsbild
In diesem Verzeichnis werden die eingehenden Bilder als Backup abgelegt
Größe/Farbwunsch aus XML ignorieren
Bei Aktivierung dieser Funktion werden die Größenanforderung und der Farbwunsch aus dem Dialog-XML ignoriert. In diesem Fall werden die Pixometry-Kanaleinstellungen des Bearbeitungskanals angewendet. Der gewünschte Beschnitt bzw. die Rotation werden aber durchgeführt. Auf diese Weise können die Bilder der Zeitungsproduktion gleichzeitig für andere Ausgabemedien (z.B. Internet) aufbereitet werden.
Bildname aus Jobdatei als Ausgabename verwenden
Bei Aktivierung dieser Option werden die von Pixometry bearbieteten Bilder mit dem ‘echten’ Bildnamen aus der Jobdatei weiter gegeben. Ansonsten wird die von Dialog vergebene ID als Bildname verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Bilder mit dem veränderten Bildnamen u.U. nicht von Dialog reimportiert werden können. Es ist in diesem Falle eine spätere erneute Umbenennung zu dem von Dialog verwendeten Namen notwendig.
Bitte beachten sie den Hinweis am Ende der Seite: Wenn Sie die Funkinform-Optionen verwenden muss unter EINGANG die Option Nur Jobdatei abholen aktiviert sein.
Durch diese Funktion ist es möglich, dass in den Eingangsordner eines Pixometry-Kanals gleichzeitig Bilder und Jobdateien geschrieben werden können, ohne dass Pixometry unmittelbar auf die Bilddaten zugreift. Pixometry öffnet die Jobdatei, wertet sie aus und greift erst dann auf das darin angegebene Bild zu. Diese Funktion ist unbedingt in dem Kanal zu aktivieren, der direkt auf die von Dialog exportierten Daten zugreift. In den meisten Fällen wird dies ein Routing-Kanal sein, da Dialog alle Bilder eines Produktes in den gleichen Ordner exportiert – gleichgültig, ob es sich um Farb- oder S/W-Bilder handelt. Für eine sinnvolle Bearbeitung muss ein Routing-Kanal diese Bilder zunächst erkennen und an den jeweils richtigen Kanal zur Bearbeitung weitergeben.