Konfiguration

Die Standardkonfiguration einer Pixometry Funkinform Installation könnte wie folgt aussehen:

 

Die einfache Konfiguration enthält lediglich einen Routing-Kanal, der die Farb- von den S/W-Bildern trennt, und die zwei Bearbeitungskanäle. Die speziellen Einstellungen bezüglich der Dialog-Integration werden in diesem Fall ausschließlich im Routing-Kanal vorgenommen. Die beiden Bearbeitungskanäle sind so konfiguriert, wie Sie es bereits von ‘normalen’ Pixometry-Kanälen her kennen. Hinweise dazu gibt das Handbuch zu Pixometry.

Auf die Einstellungen des Routing-Kanals möchte ich etwas näher eingehen:
Hier ist es wichtig, dass nicht nur die Bilder, deren Original bereits Schwarz/Weiß war, an den SW-Kanal geleitet werden, sondern auch solche, die in der Produktion zu S/W konvertiert werden sollen. Richten Sie daher zunächst eine Bedingung ein, die das Kriterium ‘Farbwunsch SW’ berücksichtigt.

 

Dazu aktivieren Sie die Option ‘Der Farbraum ist’ und wählen Grayscale aus der Liste aus. Unter Then… markieren Sie Kanal und wählen den SW-Kanal aus.

 

Fügen Sie nun eine weitere Bedingung mit dem Button  hinzu. Dort aktivieren Sie unter If… die Option ‘Jobdatei enthält S/W Konvertierung’.. Unter Then… markieren Sie wieder Kanal und wählen den SW-Kanal aus.
Nun wechseln Sie in den Bereich Else… und aktivieren dort wiederum Kanal und markieren in der Liste nun den 4C-Kanal.
Nun werden alle Bilder, die entweder bereits Graustufen sind, oder zu solchen konvertiert werden sollen, an den SW-Kanal gesendet, alle anderen werden über den 4C-Kanal bearbeitet.
Damit ist die Grundkonfiguration abgeschlossen.