Neben der oben beschriebenen Methode können Sie auch eine “saubere” Update-Installation durchführen:
- Exportieren Sie Ihre aktuelle Datenbank - hier beschrieben
- Stoppen Sie den Pixometry-Dienst
- Optional: Erstellen Sie ein Backup der aktuellen Installation – einfach indem Sie das aktuelle Installationsverzeichnis kopieren oder packen/zippen
- entfernen Sie alles aus dem Installationsverzeichnis AUßER diesen Verzeichnissen (inkl. Inhalt): license, plugins, preferences und profiles
- Führen Sie nun die Installation wie gewohnt durch - vermeiden Sie es aber, dass der Dienst beim Ende der Installation automatisch startet
- nachdem die Installation beendet wurde, brechen Sie zunächst den Verbindungsversuch der Administration ab und schließen Sie dessen Fenster
- kopieren Sie nun die gesicherte Datenbank in das Verzeichnis ..\Pixometry\DatabaseImport
- Starten Sie nun den Pixometry-Dienst - idealerweise verfolgen Sie die Log-Datei
- wenn der Eintrag "INFORMATION: Starting Inspector server" im Log zu sehen ist, ist der Dienst komplett gestartet und Sie können die Administration wieder starten
Auch in diesem Fall werden die bisherigen Kanaleinstellungen übernommen und die Lizenz bleibt gültig, aber Sie entfernen alle evtl. überflüssigen oder störenden Dateien, die evtl. noch irgendwo vorhanden sein könnten. Allerdings werden die Werte für die parallelen Prozesse und die Speicherzuweisung vom Installer nicht automatisch übernommen. Diese müssen Sie im Installer prüfen und ggfs. manuell setzen.
Vor der Produktivnahme von neuen Major-Releases sollten immer die Auswirkungen der neuen bzw. überarbeiteten Parameter überprüft und ggfs. angepasst werden. Welche Parameter neu hinzugekommen bzw. geändert worden sind, können Sie den ReleaseNotes entnehmen, die Sie hier finden oder vom Elpical-Support erhalten können.