Checkliste zur Vorbereitung der Installation

Überprüfen Sie, ob der Rechner den Installationsvoraussetzungen entspricht und das Betriebssystem unterstützt wird.

Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk, auf dem Sie die Ein- und Ausgabeverzeichnisse für die Pixometry-Workflows (Kanäle) anlegen möchten, verfügbar und erreichbar ist. Es wird ein Betriebssystem-Account benötigt, der Lese- und Schreibrechte für dieses Laufwerk besitzt. Dieser Account wird zum Starten des Pixometry-Dienstes benötigt und seine Daten können während der Installation angegeben werden – hier mehr dazu.

Legen Sie den Pixometry-Installer auf dem Server bereit. Der Download ist verfügbar auf der Website pixometry.com.

Für die Installation werden Administratoren-Rechte benötigt – melden Sie sich mit einem entsprechenden Account bei Ihrem System an.

Pixometry ist ein Hintergrundprozess (Windows-Dienst, bzw. Mac oder Linux Daemon). Er verfügt über einen eingebetteten HTTPS-Server. Die Administration, der Photoshop Inspector und der InDesign JobClient verbinden sich alle über eine SOAP-WebService-Schnittstelle. Üblicherweise verwendet Pixometry den Port 8443 für diesen Zweck – das kann aber während der Installation geändert werden. Stellen Sie sicher, dass kein anderer Dienst bzw. Programm auf diesem Rechner diesen Port verwendet. Zudem darf keine Firewall (oder anderes Programm) den Port auf dem Pixometry-Server oder auf einem der Rechner, die eine der genannten Apps bzw. PlugIns ausführt, blockieren.

Außerdem verwendet Pixometry den Port 7900 um sich mit seiner internen Datenbank (und/oder mit der Datenbank weiterer Cluster-Rechner) zu verbinden. Auch dieser Port darf keinesfalls blockiert werden.

Stellen Sie sicher, dass eine passende Lizenz verfügbar ist. Wenn Pixometry schon zuvor einmal in Ihrer Organisation installiert wurde, verfügen Sie bereits über einen Pixometry-Account. Diesem Account muss vor der Installation eine Lizenz zugewiesen sein.
Wenn sie noch über keinen Pixometry-Account verfügen, müssen Sie einen solchen im Anschluss an die Installation erstellen. Wenn das der Fall ist, sollten Sie die Installation mit dem Pixometry-Team abstimmen, damit wir dem neu erstellten Account eine Lizenz zuweisen können.

Wenn der Pixometry-Server eine eigene Verbindung ins Internet besitzt, kann der Prozess der Lizenzaktivierung direkt auf diesem Server stattfinden. Ansonsten muss man die Admin-App auf einem Arbeitsplatzrechner installieren, der seinerseits Zugang zum Internet hat.

Wenn Sie in Ihrem Netzwerk einen Proxy-Server benutzen, müssen Sie dessen Spezifikationen im UI der Admin-App im Bereich „Systempflege“ angeben. Die App benötigt eine Verbindung zu unserem Lizenz-Server, dessen URL ist https://www.organicimagingserver.com. Da er das https-Protokoll verwendet, nutzt er für die Verbindung den Port 443. Dieser Port darf nicht blockiert werden.