Eingang

 

Wählen Sie hier zunächst das zu überwachende Verzeichnis aus und bestimmen Sie, ob etwaige Unterverzeichnisse ebenfalls berücksichtigt werden sollen.

Kanal-Priorität: Kanälen können unterschiedliche Prioritäten zugewiesen werden. Dateien in einem Eingangs-Ordner eines Kanals mit höherer Priorität werden dann bevorzugt abgearbeitet.

Dateien und Ordner auslassen…: Dateien bzw. Verzeichnisse mit dieser Zeichenkette im Dateinamen werden in den Ordner für unbearbeitet Bilder verschoben. Dieses Feld verwendet die sog. Java Regular Expressions. Damit lässt sich über das Benutzen von Platzhaltern ‚.’ oder Zählern ‚*’ ein sehr genauer Suchstring für fast alle Bedürfnisse anpassen. Die Anwendung ist in manchen Fällen nicht ganz trivial, da andere Standards verwendet werden, als bei sonstigen Suchabfragen unter Windows üblich. Als Platzhalter fungiert hier der Punkt ‚.’. Das Stern-Zeichen ‚*’ besagt, dass das vorherige Zeichen beliebig oft (null mal oder öfter) vorkommen kann.

Eine genaue Beschreibung zu den Regular Expressions erhalten Sie unter der URL: http://www.regular-expressions.info/reference.html

Attribut Schreibgeschützt ignorieren: Wenn diese Option angewählt ist, werden Dateien auch dann gelöscht, wenn ihnen das Attribut Schreibgeschützt zugeweisen ist.

Attribut Versteckt ignorieren: Wenn diese Option angewählt ist, werden Dateien auch dann gelöscht, wenn ihnen das Attribut Versteckt zugeweisen ist.

Hinweis: Pixometry kann Dateien nur dann entfernen, wenn der User-Account des Anwenders, mit dessen Rechten Pixometry arbeitet, dies auch erlaubt. Sehen Sie dazu auch die Hinweise in Anhang 4.