Arbeiten mit mehreren Konfigurationen

Sie können den Inspector für die Arbeit mit mehreren Konfigurationen einrichten. In einer Inspector-Konfiguration wird die Auswahl der zu überwachenden Kanäle und alle weiteren Einstellungen aus dem Inspector-Setup gespeichert. Außerdem ‘merkt’ sich die Konfiguration die Fenstergröße und -position auf dem Desktop. So erhalten Sie, wenn Sie mit mehreren Konfigurationen gleichzeitig arbeiten, immer alle Fenster an der gewünschten Stelle.Das Arbeiten mit mehreren Konfigurationen ist z.B. hilfreich, wenn Sie unterschiedliche Produkte mit unterschiedlicher Priorität an bestimmten Tagen produzieren (z.B. eine spezielle Mittwochsausgabe, deren Produktion am Dienstag eine hohe Priorität hat, ansonsten aber nicht).

Die folgenden Einrichtungsschritte müssen dazu an jedem Inspector-Arbeitsplatz durchgeführt werden:

Öffnen Sie den Punkt ‚Konfigurationen…’ aus dem Inspector-Setup. Über den Button ‚Hinzufügen’ können Sie eine neue Konfiguration erstellen. Diese wird zunächst lokal gespeichert.

 

Vergeben sie einen Namen und klicken sie OK.

 

Nun erscheint das obige Fenster und der Inspector wird geschlossen.

Beim erneuten Start des Inspectors erscheint das folgende Auswahlfenster:

 

Sie wählen Ihre gewünschte Konfiguration aus und klicken auf ‚OK’. Nun können sie im Setup die Einrichtung vornehmen.

Wenn Sie die gleiche Konfiguration ein zweites Mal öffnen erscheint die folgende Warnung:

 

Über das Konfigurationen-Fenster können Sie Ihre Konfigurationen auf den Pixometry-Server hochladen (‚exportieren’). Dann stehen Ihnen diese Konfigurationen auf anderen Arbeitsplätzen zum Download zur Verfügung. Wenn Sie nun einen zweiten Photoshop®-Arbeitsplatz einrichten, können Sie im Konfigurationen-Dialog die gewünschte Konfiguration über den Button ‚importieren’ herunterladen. Hier sind zunächst die auf dem Server befindlichen Konfigurationen in der Liste sichtbar. Es sind lediglich die Haken bei ‚Server’ aktiv. Sobald Sie eine Konfiguration importieren, werden Sie zum Neustart des Inspectors aufgefordert. Dann ist diese Konfiguration auch lokal verfügbar.