Der Inspector in der gegenwärtigen Version ist für eine gemeinsame Nutzung mit Photoshop in den Versionen CS4 oder höher geeignet. Bitte Wählen Sie die verwendete Photoshop-Version im Setup des Inspector aus. Bei Erscheinen von neuen Photoshop-Versionen ist vor deren Einsatz prinzipiell mit ELPICAL Software GmbH abzuklären, ob diese auch mit dem Inspector kompatibel sind. Die Kompatibilität kann erst nach ausführlichen Tests und ggfs. Anpassungen unsererseits zugesagt werden.Um eine möglichst farbgetreue Wiedergabe zu gewährleisten, ist es unbedingt notwendig in Photoshop die gleichen Farbprofile anzugeben, wie sie auch in Pixometry verwendet werden! Tragen Sie in den Photoshop-Farbeinstellungen unter Arbeitsfarbräume das Arbeitsprofil aus Pixometry unter RGB ein. In die Zeile CMYK tragen Sie das Profil ein, das Sie in Pixometry unter Konvertierung für Farbbilder eingetragen haben. Wenn Sie in Pixometry die SW-Umwandlung mit einem Profil vornehmen, dann tragen Sie dieses Profil unter Graustufen auch in Photoshop ein. Wenn Sie die interne Farbkanal-Umrechnung für SW-Bilder in Pixometry verwenden, dann wählen Sie eine Dotgain-Kurve, die Ihren Einstellungen am nächsten kommt. Die Mitarbeiter von Pixometry helfen Ihnen bei etwaigen Fragen gerne weiter.
COURSE NAVIGATION
- ▼ Pixometry
- ▶ Einleitung
- ▶ Die Installation von Pixometry
- ▶ Die Grundelemente der Administration
- ▶ Die verschiedenen Kanalarten
- ▶ Einstellungen der Bearbeitungs-Kanäle
- ▶ Einstellungen der Routing-Kanäle
- ▶ Einstellungen der Beschnitt-Kanäle
- ▶ Einstellungen der DeviceLink-Kanäle
- ▶ Einstellungen der Säubern-Kanäle
- ▶ Multi-Server-Konfiguration (Cluster)
- ▶ Photoshop® Inspector
- ▶ Der JobClient
- ▶ Anhang
- Anhang 1: System-Architektur
- Anhang 2: Pixometry Backup
- Anhang 3: Installation eines Updates
- Anhang 4: Verwenden von Netzlaufwerken
- Anhang 5: Besonderheiten bei Installation auf Linux
- Anhang 6: Änderung der Speicher-Zuweisung
- Anhang 7: Parameter für den Photoshop®-Inspector
- Anhang 8: Einrichten von XMP-Metadaten im Inspector
- Anhang 9: Pixometry und Enfocus Switch
- ▶ Anhang 10: Funkinform-Integration
- Anhang 11: XMP-Routing
- Anhang 12: Ein Problem an den Pixometry-Support melden
- Anhang 13: FAQ
- Anhang 14: Best Practices zum Optimieren von Optimierungseinstellungen
- ▶ Support
- ▶ Pixometry Integration
- XML Jobtickets
- Image node tag definitions (the only mandatory node!!)
- Input node tag definitions
- Size node tag definitions
- QualityCheck node tag definitions
- Workflow node tag definitions
- PDF node tag definitions
- GrayscaleConversion node tag definitions
- ImageEnhancement node tag definitions
- IPTC node tag definitions
- JobControl node tag definitions
- Output node tag definitions