XML JobTickets

Dieses Kapitel richtet sich an Systemintegratoren und Entwickler, die Claro in einen bestehenden Workflow bzw. mit anderen Systemen (wie z.B. Redaktionssystemen) integrieren möchten. In den folgenden Kurzbeschreibungen setzen wir ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Claro und seine Optionen voraus. Die Beschreibung der verwendeten Tags ist im folgenden knapper gehalten, als in den einzelnen anderen Kapiteln des Handbuches.

Vorbemerkung
Jobdateien können Claro-Kanäle dynamisieren bzw. flexibilisieren. Die Kanaleinstellungen werden durch die entsprechenden Tags aus einer Jobdatei overruled. Dies erlaubt es, bestimmte Parameter von Dingen abhängig zu machen, die außerhalb von Claro passieren. Einer der häufigsten Gründe, Jobdateien zu verwenden, ist es, dort die Größe und den Beschnitt eines Bildes zu definieren. Ausgabeverzeichnis und Dateinamen sind andere gute Beispiele.

Es gibt nur einen Tag, der in einer Jobdatei unverzichtbar ist: der Tag “PathName”, der den Pfad zu der zu bearbeitenden Datei enthält. Die einfachste Variante einer Jobdatei enthält nur diesen einen Tag.

Wenn sie eine bestehenden Claro-Bearbeitungskanal exportieren erhalten Sie eine XML-Datei mit der Struktur einer Jobdatei, die annähernd alle verfügbaren Tags enthält. Annähernd deshalb, weil Jobdateien auch Bild-spezifische Parameter enthalten können, wie Beschnitt bzw. Rotation, die nicht Bestandteil eines Claro-Kanals sein können.

Ein paar wenige Kanal-Einstellungen können durch Jobateien nicht overruled werden – wie z.B. der Kanalname oder das Eingangsverzeichnis des Kanals.

Eine Jobdatei kann auf drei Wegen an Claro übergeben werden:

  1. Kopieren Sie es in das Eingangsverzeichnis eines Kanals;
  2. Verwenden Sie das WebServices Interface (API);
  3. Verwenden sie das allgemeine Verzeichnis für Jobdateien (sehen Sie dazu auch diese Seite (unten)) und verwenden Sie den Tag “ProcessChannel”, der definiert, mit welchem Kanal die Datei bearbeiten soll.

Wir bieten eine Reihe von Beispiel-Jobdateien zum Download an, die Sie als Vorlage für eigene verwenden können. Alle Tags sind im Folgenden einzeln beschrieben.

Hinweise:
– Jobdateien müssen die Endung .xml oder .job haben
– Float-Werte müssen in der Notation n.n angegeben werden (wobei n für einen nummerischen Wert steht)
– Wir belassen die Beschreibung der einzelnen Tags im Folgenden in der englischen Sprache. Zum einen ist Englisch nun einmal die internationale Sprache der Entwickler, zum anderen (und vor allem) wollen wir vermeiden, dass sich durch eine Übersetzung eventuelle Ungenauigkeiten einschleichen.